
Übersicht unserer Referenzen
2017
-
Nürnberg St. Lorenz Gemeindezentrum, Stadtkerngrabung, ca. 800 m²
-
Ingolstadt, Griesbadgasse: Stadtkerngrabung, ca. 120 m²
-
Teil der ARGE Monaco–Gaspipeline Finsing – Kraiburg, div. Fundstellen
-
Raitenhaslach, ca. 500 m², Klostergebäude
-
Flintsbach, ca. 4000 m², urnenfelderzeitliche Siedlung
-
Traunstein Ludwigstr., ehem. Kapuzinerkloster
2016
-
Oberding-Aufkirchen, mittelneolithische und frühlatènezeitliche Siedlungen
-
Vohburg-Burgberg, mittelalterliche und neuzeitliche Bebauung
-
Gauting, Abschnitt einer Römerstrasse mit Materialgruben
-
Mühldorf, vorgeschichtliche Siedlung, ca. 3000 m²
-
Gablingen, KZ – Außenlager, 4 ha
-
Nürnberg St. Lorenz Gemeindezentrum, Stadtkerngrabung, ca. 800 m²
-
Ingolstadt, Kupfergasse: Stadtkerngrabung, ca. 120 m²
2015
-
Kloster Schäftlarn, Sondagen Barocke Klosteranlage
-
Mühldorf, vorgeschichtliche Siedlung, ca. 5000 m²
-
A 96 Eching, Sondagen
-
StSt. 2068 Umfahrung Weßling, Bestattung der Glockenbecherkultur
-
StSt 2068 Aidenried, Sondage
-
Freising Westtangente, vorgeschichtliche Siedlungsspuren
-
Flintsbach, urnenfelder- und hallstattzeitliche Siedlung und Bestattungen
-
Inning, Gewerbepark Süd, latènezeitliche Bestattungen
-
Dießen, Barocke Wasserleitungen und Fundschichten
-
Igling, Bunkeranlage des 2. Weltkriegs
2014
-
Raisting, vorgeschichtliche Siedlung, 100 m²
-
Dießen, Begleitung Umbau Mühlstr.
-
Gauting, Spätbronzezeitliche Siedlung
-
Unterhaching, Frühbronzezeitliche Siedlung
-
Schongau, Mittelalterlicher Stadtkern, Begleitung Leitungsbau Marienplatz
-
Frauenchiemsee, mittelalterlicher Werkplatz
-
Eichstätt, ehem. Collegiata-Kirche
-
Frauenchiemsee, mittelalterlicher Erdkeller
2013
-
Flintsbach, Siedlung der Urnenfelderzeit, 3000 m²
-
Dießen, Barocke Klostergebäude, ca 1000 m²
-
Langwied, vorgeschichtliche Siedlungsspuren
-
Traunstein, Klosteranlage, Sondagen
-
Mühldorf, Klosteranlage, 600 m²
-
Raitenhaslach, Klosteranlage, Sondagen
-
Gars a. Inn, Klosterkirche, Sondagen
-
Kösching, römischer Vicus, 300 m²
2012
-
Augsburg, römische und mittelalterliche Stadtkerngrabung, 2000 m²
-
Gauting, Gräber der späten Bronzezeit, 200 m²
-
Unterhaching, Frühmittelalterliche Siedlung, 1000 m²
-
München, Fernwärme Färbergraben, 500 m²
-
Inning, Hallstattzeitliche Siedlung, 11 ha
-
Bidingen, Vorgeschichtliche Siedlung, 3000 m²
2011
-
Moosburg, mittelalterliche Stadtkerngrabung, 1000m²
-
Herrsching, Römische Siedlung, 3000 m²
-
Erding, Stadtkerngrabung, 1500 m²
-
Günzburg-Reisensburg, mittelalterliche Burg
2010
-
Gauting, römischer Straßenzug, 2000m²
-
Langweid/Lech, römische Straßenstation, römisches Bad, frühmittelalterliches Gräberfeldes, 5000 m²
-
Bruckmühl, frühmittelalterliches Gräberfeld, 120 m²
-
Höchstädt, Stadtkerngrabung
2009
-
Höchstädt, Siedlung der Linienbandkeramik, 4000 m²
-
Lindau, Franziskaner-Kloster
2008
-
Gauting, frühmittelalterliche Siedlung, 6500 m²
-
Buch, Gde. Inning, Reihengräber, 400 m²
-
Schwabmünchen, Siedlung der Hallstattzeit, 2000 m²
-
Auerberg, Wasserleitung in frührömischer Siedlung
-
Schongau, frühneuzeitlicher Bohlenweg, ca. 100 m²
-
Lindau, Stadtkerngrabung
2007
-
Wörthsee, keltische Siedlung, ca. 200 m²
-
Günzburg, römisches Gräberfeld, 4200 m²
-
Burggen, frühmittelalterliches Reihengräberfeld, ca. 300 m²
-
Freising, Fischergasse, mittelalterliche Bebauung, ca. 100 m²
-
Enkering, frühmittelalterliches Reihengräberfeld, ca. 2000 m²
2006
-
Günzburg, Ziertheim, vorgeschichtliche Siedlungen, ca. 0,5 ha
-
Frixing (Lkr. Mühldorf), früheisenzeitliche Siedlung, ca. 2,3 ha
-
Nördlingen, B 25, Pipelineverlegung, urnenfelderzeitliche Siedlung, ca. 700 m²
-
Pliening, frühmittelalterliche Siedlung, ca. 1500 m²
-
Freising, Heiliggeistgasse, mittelalterliche Bebauung, ca. 600 m²
2005
-
Gauting (Lkr. Starnberg), römischer Töpferofen und Holzbebauung, ca. 400 m²
-
Schwabmünchen (Lkr. Augsburg), bronzezeitliche Siedlung, 1,4 ha
-
Krailling, vor- und frühgeschichtliche Siedlungen, Hofmark-Schloss, ca. 1400 m²
-
Gilching, frühmittelalterliche Siedlung, ca. 1200 m²
(Stand: Januar 2018)